Aktivitäten

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten bzw. unseren Tagesablauf:
Tagesablauf der Gruppen – wie sieht der Alltag bei uns aus
Wochenaktivitäten – was wird an welchem Tag angeboten/gemacht
Jahresaktivitäten – welche Feste, Veranstaltungen wollen wir in diesem Jahr noch ausrichten? Infos dazu finden Sie auf Jahresplanung/Veranstaltungen
Über unsere Kita:
Tagesablauf:
Unser Tagesablauf besteht aus Ritualen, so dass die Kinder genau wissen, was als nächstes gemacht wird. Dadurch bekommen sie Sicherheit und gewöhnen sich auch schnell an feste Abläufe.
So beginnt unser Tag für die Frühdienstkinder ab 07:00 Uhr mit dem Ankommen in der Kita. Alle anderen Kinder kommen ab 08:00 Uhr in die Kitas. Unser Tag beginnt mit einem rollenden Frühstück. Die Kinder bestimmen selber, wann sie mit wem zusammen frühstücken möchten.
Der Vormittag beinhaltet Freispiel und geplante Aktivitäten. Ab ca. 11:00 Uhr essen wir zu Mittag. Nach dem Essen beginnt die Mittagsruhe.
Um 14.00 Uhr endet der Kita-Alltag für die 3/4tags-Gruppe. Für die Ganztages-Gruppen geht es zeitgleich weiter mit der Teestunde mit Snacks (Obst, Gemüse-Sticks, Yoghurt etc.) und anschließendem Freispiel sowie angeleiteten Angeboten.
Ab ca. 14:30 Uhr werden die Ganztageskinder abgeholt. Um 16.00 Uhr endet auch in den Ganztages-Gruppen der Kita-Alltag. Für die Kinder geht damit ein langer Tag zu Ende. Nicht selten kommt es vor, dass die Kinder nachmittags „geschafft“ sind, weil der Tag für sie anstrengend war, durch viele Aktivitäten, viele neue Eindrücke die erst einmal verarbeitet werden müssen. Auch das Freispiel mit anderen Kindern bedeutet, miteinander zu kommunizieren, sich Spielsachen zu teilen, zusammen zu spielen, zu streiten und sich wieder zu vertragen. Dies sind viele Vorgänge des Alltages, die für uns Erwachsene ganz selbstverständlich und normal sind. Für unsere Kinder bedeutet es aber, ganz viel Neues in ihrem Leben. Es sind Vorgänge, die sie zum Teil noch nicht verstehen (warum muß ich teilen oder abgeben) und erst einmal lernen müssen.
Wochenaktivitäten / Projekte:
Wie sieht unsere Woche aus?
Regelmäßig werden für die Kinder altersentsprechende Projekte angeboten- das heißt, die Kinder aus 2 Gruppen werden altersgemäß und/oder gruppenübergreifend zu einer neuen Gruppe zusammengefasst. Diese Angebote sind situationsabhängig, weil dies unser pädagogischer Ansatz ist. Das heißt, wenn Kinder sagen, dass sie gerne an dem Tag rausgehen möchten, dann kommen wir diesem Wunsch gerne nach. Auch Themen wie z.B. Kastaniensammeln kommen in aller Regel von den Kindern. Daraus entsteht dann ein kleines Projekt, wie z.B. wir sammeln Kastanien. Mit einem Teil der Kastanien basteln wir. Den anderen Teil der Kastanien bringen wir in den Tiergarten. Dort besuchen wir die Tiere, die sich über die gesammelten Kastanien im Winter freuen.
Folgende Projekte bieten wir zurzeit an:
- Stadtteilerkundigungen, zum Tiergarten, der Schleuse, Einkaufen, zum Spielplatz, zur Pferdewiese etc.
- Umgang mit verschiedenen Naturmaterialien im Kreativbereich
- Musik, Entspannung spielt für uns eine große Rolle.
- Regelmäßig nutzen wir unser Aussenglände und unsere Turnhalle in der Krumme Str. Da wir unseren Schwerpunkt auf Bewegung legen, ist uns dies besonders wichtig.
- Maxi-Kids: Spezielle Angebote für Kinder, die zeitnah den Kindergarten besuchen
Nicht alle Angebote werden in allen Einrichtungen zu jeder Zeit angeboten.